Themen » Klimawandel » Zeitungsartikel » Verwirklichen sich die Horrorszenarien?

Verwirklichen sich die Horrorszenarien?

Dritter Vortrag im Rahmen der 10. Universitätstage in Bad Lauterberg

BAD LAUTERBERG (hem). Auch bei der dritten Veranstaltung der 10. Universitätstage konnte sich der Kulturkreis Bad Lauterberg über ein volles Haus freuen. Diesmal begrüßte Prof Dr. med, Berend Willms zum Thema Klimawandel und Erderwärmung den Physiker und Doktoranden Jacob Schewe vom Potsdaminstitut für Klimafolgenforschung.

Das Institut gilt als Berater der Regierung Merkel in gewissermaßen "regierungsamtlicher Version" und spielt eine aktive Rolle beim IPCC, dem Intergovernmental Panel of Climate Change. Darum konnte es auch nicht verwundern, dass der jungforscher aus dem Institut von Prof. Schellnhuber das anthropogene CO2, also das durch menschliche technische Aktivitäten erzeugte Kohlendioxid, den Anstieg der globalen Temperaturen neben anderen Gasen wie zum Beispiel Methan hauptverantwortlich sieht.  Hochleistungscomputer erarbeiteten Modelle zusammen rnit hunderten anderer  Institute weltweit mit Aussagen zur Entwicklung des /Veltklimas, die Jacob Schewe nicht Prognosen sondern vorsichtiger Projektionen genannt wissen will. ln den letzten zweihundert Jahren sei der CO2-/Anstieg schneller als in anderen überschaubaren Zeiträumen gewesen, dies sei klar auf die Industrialisierung zurückzuführen. Seine Be-hauptung: Das CO2 verhindert die Wärmeabstrahlung in die Atmosphäre, die Erde wird zum Treibhaus, wodurch die Temperaturen ansteigen und eine Erderwärmung noch in diesem Jahrhundert bis zu vier Grad - zwar mit regionalen Unterschieden - zu befürchten ist, wenn politisch nicht massiv umgesteuert wird. Die Simulationen des Potsdaminstituts nach ein paar Parametern besagten, dass es - falls die Menschheit so weitermache wie bisher - zu Gletscherschmelze unvorstellbaren Ausmaßes und damit Überflutungen weiter Teile auch Europas - kommen werde, dass Hitzewellen, Wirbelstürme, Dürreperioden mit länderweiten Wassermangelsituationen die Welt aus dem Gleichgewicht bringen würden. Bedenklich stimmen muss die Aussage des Referenten, dass wenn die Prozesse der Erderwärmung einmal im Gange seien, auch eine Temperaturabnahme nicht mehr wirksam werde aufgrund sich selbstverstärkender Prozesse. Ein neues Forschungsgebiet seines Instituts, so Schewe, sei die Erforschung der "Kippprozesse", wonach schon auf kleine Veränderungen der Parameter hin Reaktionen des Klimaverlaufs einträten, die manchmal rasant schnell verliefen. Der Vortrag ließ die Zuhörer ratlos zurück angesichts der Probleme wachsender Weltbevölkerung, der Weltwirtschaftskrise, der Kosten für schnell wirksame weltweit greifende Klimaschutzprogramme, was sich auch in den Diskussionsfragen zeigte und in der Erkenntnis gipfelte, dass bei den widersprüchlichen Erkenntnissen der Klimaforscher weltweit, man einfach noch zu wenig wisse über die künftige Entwicklung des Weltklimas und deshalb, was wir in Deutschland machen könnten, das Klima insgesamt nicht retten werde.

 

Aus dem Harz Kurier vom 29. Januar 2009

[ zurück ]